Samstag, 3. Oktober 2009

Buchvorstellung "Oppositionspolitik. Wolfgang Abendroth und die Bildung der Neuen Linken"


Referent: Dr. Richard Heigl, Historiker und freiberuflicher IT-Trainer, Regensburg, Promotion über Wolfgang Abendroth, weitere Arbeitsgebiete: Neue Linke, Geschichte sozialer Bewegungen und Geschichtstheorie, Mitarbeiter bei Das ARGUMENT und Maintainer der Internetseite www.kritische-geschichte.de

VeranstalterIn: Emily unberechenBar, AG 68 - Kritik und Bewegung und attac campus bochum in Kooperation mit der RLS NRW  
Wann & Wo: Am Samstag, dem 21.11.2009 ab 20:00 Uhr im Sozialen Zentrum Bochum
 
Der Politologe und Jurist Wolfgang Abendroth ist in der politischen Linken nicht zuletzt wegen einer Geschichte der Arbeiterbewegung bekannt. Die Geschichte des ersten marxistischen Professors in der Bundesrepublik ist eine spannende Angelegenheit. Als Professor für Politik in Marburg wurde Abendroth nicht nur zur Schlüsselfigur bei der Entwicklung des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, sondern auch zum wichtigen Stichwortgeber der damaligen außerparlamentarischen Bewegungen. Wegweisend ist außerdem seine konzeptionelle Verbindung von gesellschaftskritischer Wissenschaft und Oppositionsbewegung.

Weitere Informationen
Richard Heigl: "Oppositionspolitik - Wolfgang Abendroth und die Entstehung der Neuen Linken (1950-1968)", Regensburg 2006.

Keine Kommentare: