Dienstag, 26. März 2013

Rankinglisten als Steuerungsmedium von Hochschulpolitik

Samstag, 04.05.2013 bis Sonntag, 05.05.2013
Fachseminar von Hans-Böckler-Stiftung, fzs und BdWi zur Wissenschaftsmessung
Jugendgästehaus Bielefeld, Hermann-Kleinewächter-Straße 1, 33602 Bielefeld

Rankinglisten üben einen – zunehmend unkritisch wahrgenommenen – Einfluss auf die öffentliche Klassifikation von Hochschulen aus. Das betrifft sowohl die Wahl der Hochschule durch Studienberechtigte als auch die gesellschaftliche Bewertung der »Leistungsfähigkeit« des Hochschulsystems. In letzter Zeit häufen sich etwa Indizien dafür, dass insbesondere Kinder aus bildungsnahen Schichten sich bei der Studienfachwahl an der positiven Rankingplatzierung einer Hochschule – insbesondere an ihren Erfolgen in der »Exzellenzinitiative« - orientieren. Fest steht in jedem Fall, dass Rankinglisten – völlig unabhängig von ihrer Validität – eine gesellschaftliche Wirkung und verteilungspolitische Konsequenzen in bildungsökonomischer Hinsicht haben: gerade in einer Situation struktureller Unterfinanzierung fördern sie einer ungleiche Konzentration knapper Mittel analog der durch sie produzierten Hierarchien, welche dadurch zugleich verstärkt werden.
BefürworterInnen und GegnerInnen von Rankings streiten seit je um die Frage, ob diese eine Realität lediglich abbilden oder eine ›neue‹ Realität von Wissenschaft und Bildung synthetisch konstruieren – und dies möglicherweise zum gesellschaftlichen Nachteil.
Das Seminar dient dem Ziel, die politische Positionierung in dieser Debatte zu fundieren und zu qualifizieren. Es knüpft inhaltlich an die Beiträge zum Themenschwerpunkt von FORUM WISSENSCHAFT 4/2012 an. mehr

Quelle: http://www.bdwi.de/bdwi/termine/index.html

Keine Kommentare: