Corneliusstraße 108, 40225 Düsseldorf
Am 1. Januar 2014 jährt sich zum 20. Mal der Aufstand der Zapatistas in Chiapas/Mexiko. An Neujahr 1994 erhoben sie sich mit einem „¡Ya Basta!“ / „Es reicht!“ gegen Regierung, neoliberalen Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung. Seit 20 Jahren leben sie nun in ihren über 1.000 Gemeinden eine auf Gleichberechtigung, Basisdemokratie und Solidarität basierende Alternative. Ihre anhaltende und gelebte Revolution „von links und unten“ hat uns und viele andere Menschen weltweit inspiriert. Daher widmen wir ihnen eine Veranstaltungsreihe – Informiere, diskutiere und feiere mit uns!
Aus Anlass des Jubiläums haben wir die Erklärung „¡Festejamos! / Wir feiern!“ in Spanisch und Deutsch veröffentlicht.
Und wir haben einen Artikel „Eine andere Welt ist möglich!“ verfasst, der in der terz von Januar auch in Druckversion erscheinen wird.
Hier findet ihr unseren Flyer für den 1. Teil der Reihe.
Die Termine:
31.12. – Happy Birthday, Zapatistischer Aufstand! / ¡Feliz Cumpleaños, Rebelión Zapatista! (Silvesterparty) – Begrüßt mit uns das neue Jahr und feiert 20 Jahre Aufstand der Zapatistas, denen wir mit einer kleinen Aktion von Düsseldorf aus gratulieren wollen.
11.1. – Toda Música es política / Jede Musik ist Politik – Zapatismus und Musik (Vortrag) -Die Zapatistas mischten mit ihrer innovativen (Medien-)Politik und ihren Ideen linke und Kultur-Szene gleichermaßen auf, und zwar weltweit. Den Einfluss auf Musik und Musiker_innen zeigt die Medienwissenschaftlerin Gabriela Gorjon aus Guadalajara (Mexiko) in ihrem Vortrag auf.
12.1. – ¡Otro Mundo es posible! / Eine andere Welt ist möglich! (Workshop) – Mit Filmausschnitten, Texten, Inputs und Diskussionen wollen wir uns genauer mit Denken und Praxis der Zapatistas auseinandersetzen. Dabei diskutieren wir auch, was wir daraus für unsere eigenen Kämpfe lernen können.
6.2. – Alberto Patishtán: Leben oder Sterben für Wahrheit und Gerechtigkeit / Vivir o morir por la verdad y la justicia (Doku) – Der Film erzählt die Geschichte von Alberto Patishtán, dem bekannteste politische Gefangene Mexikos, aus der Sicht von Alberto und seiner Gemeinde in Chiapas.
3.4. – ¡Viva Zapata! (Spielfilm) – Dieser Klassiker zeigt das Leben des Sozial-Revolutionärs Emiliano Zapata, der mit seiner Armee aus Kleinbauern einer der Helden der Mexikanischen Revolution (1910-20) war und dessen Kampf für „Land und Freiheit“ bis heute fortlebt – etwa bei den Zapatistas in Chiapas/Mexiko – mit Marlon Brando als Zapata.
Weitere Veranstaltungen in Planung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen