Dienstag, 20. Januar 2015

Auslandsgesellschaft - Israel: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, Programm der Internationalen Wochen

Di 27.01.15, 18:00 Uhr Eintritt frei Ort: Rathaus Dortmund, Am Friedensplatz 1, 44135 Dortmund 

Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 2015 

Am Holocaust-Gedenktag 2015 steht die Arbeit mit Überlebenden des Holocaust besonders im Blickpunkt. In diesem Zusammenhang sind am Dienstag, den 27. Januar 2015, Mitarbeiter von AMCHA Deutschland, die Organisatoren von HEIMATSUCHER e.V. und die Weingartenschule am See ins Dortmunder Rathaus eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen. Das Bert-Brecht-Gymnasium gestaltet den musikalischen Rahmen. 

Der Holocaust ist Geschichte. Doch in den Erinnerungen vieler Überlebender ist er tägliche Gegenwart, vor allem für sogenannte Kinderüberlebende. Gerade im Alter, mit dem Verlust des Partners, dem Wegzug der Kinder und einer zunehmenden Immobilität nimmt die Traumata-Belastung stetig zu. Sie führt oftmals zu Depressionen, Isolation, Albträumen und Panikattacken. Deshalb nimmt die Zahl derer, die Hilfe benötigen, nicht, wie lange vermutet, kontinuierlich ab, sondern sie steigt. 

Hilfe finden sie bei AMCHA (hebräisch für dein Volk): Das 1987 von Überlebenden für Überlebende gegründete „Israelische Zentrum für psychosoziale Hilfe für Überlebende des Holocaust“ betreut in 14 Zentren derzeit erfolgreich mehr als 16.000 der rund 200.000 Holocaustüberlebenden in Israel. Sie im Kampf gegen die Traumata zu unterstützen, ihnen einen Lebensabend ohne Albträume und Ängste zu ermöglichen und die Gegenwart nicht von den Erinnerungen der Vergangenheit dominieren zu lassen sind Aufgabe und Ziel von AMCHA. 

Auch das Projekt „HEIMATSUCHER – Schoah-Überlebende heute“ beleuchtet im Rahmen von Ausstellungen und Seminaren mit Schulklassen die Lebensgeschichten Überlebender. Aus eigener Erfahrung mit Zeitzeugen-Begegnungen erzählen zwei der Projektleiterinnen des Zeitzeugenprojekts HEIMATSUCHER von Strategien des Weitermachens. Sie berichten von Menschen, die nach dem Unaussprechlichen die Kraft fanden, ihren eigenen Weg weiterzuverfolgen und sich ein neues Zuhause aufbauten. 

Im Rahmen der Veranstaltung werden Dortmunder Grundschüler einen eigenen Beitrag zum Gedenktag leisten. Schülerinnen und Schüler der Weingartenschule am See haben Spuren der jüdischen Familie Lewy in Hörde und den Niederlanden gesichert. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von Bertha Mathilde Lewy, die im Alter von neun Jahren in Sobibor ermordet wurde. Die Schüler stellen ihre Arbeit zum Schicksal dieser jüdischen Familie am Holocaustgedenktag vor. 

Den musikalischen Beitrag gestaltet ein Ensemble des Bert-Brecht-Gymnasiums unter der Leitung von Susanne Laurischkus. Botschafterinnen und Botschafter der Erinnerung interviewen Oberbürgermeister Ullrich Sierau zum Gedenktag. 

Veranstalter: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V., Länderkreis Israel, VHS Dortmund, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Jugendring Dortmund 

Die Internationalen Wochen Am 16.1. beginnen die Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft. Bis zum 1.2.: zwei Wochen lang internationale Kultur und Politik. 

Die Auslandsgesellschaft ist ein Ort des Dialogs und als solches setzt sie sich für Meinungsfreiheit ein. Diese Wochen sind den Opfern von Paris gewidmet. Eine Kondolenztafel ist in der Auslandsgesellschaft aufgestellt. Sie können sich dort zu den Öffnungszeiten bis zum 1.2. eintragen, montags bis freitags, ab 8 Uhr. Sie können auch  online unterschreiben. Ein Bild der Tafeln und die online-Listen werden dann dem französischen Generalkonsul in Düsseldorf übergeben. 

Flyer der Internationalen Wochen  zur Ansicht/zum Download Überblick 

Fr 16.01.15, 19:00 Uhr, Afghanistan, Benefiz-Veranstaltung „25 Jahre Chak-e-Wardak Hospital“ 
Sa 17.01.15, 18:00 Uhr, Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen – Konzert der Extraklasse: Vladimir Mogilevski 
Di 20.01.15, 19:00 Uhr, Tunesien und der arabische Frühling 
Mi 21.01.15, 19:00 Uhr, Frankreich, Filmabend mit Galette des Rois 
Do 22.01.15, 18:00 Uhr, Indonesien – Infoveranstaltung 
Fr 23.01.15, 19:30 Uhr, Argentinien, Lugares comunes, Filmabend in Spanisch mit Untertiteln Sa 24.01.15, 19:00 Uhr, Schottland, Burns Night 
So 25.01.15, 17:00 Uhr, Posaunentrio Buccinate (Rima Ideguchi, Thorsten Lange-Rettich, Fabian Liedtke) - Benefizkonzert für das Projekt „Hilfe für Japan“ 
Mo 26.01.15, 18:00 Uhr, USA: Friedensnobelpreisträger am Ende? 
Di 27.01.15, 18:00 Uhr, Holocaust-Gedenktag 2015 im Dortmunder Rathaus 
Di 27.01.15, 19:00 Uhr, Syrien, Krieg und Revolution in Syrisch-Kurdistan 
Mi 28.01.15, 19:30 Uhr, China, Greenpeace im deutsch-chinesischen Einsatz 
Do 29.01.15, 18:30 Uhr, Russland, Internationales Puppentheater in russischer Sprache So 01.02.15, 11:30 Uhr, Gemeinsame Abschlussveranstaltung der Internationalen Wochen und der Französischen Kulturtage Holzwickede, „Die Friedensbotschaft von Fiquelmont - Europa und der Erste Weltkrieg“, Live-Dokumentation von und mit Ingo Espenschied. 

Keine Kommentare: