Oberbilker Allee 35, Düsseldorf
VeranstalterIn: I furiosi
Im September 2014 veröffentlichte das offene Netzwerk „Recht auf Stadt – Ruhr“ unter dem Titel „Von Detroit lernen!“ ein Manifest für ein Recht auf Stadt im Ruhrgebiet. In dem dazugehörigen Essay „Realize Ruhrgebiet“ beschreiben und analysieren sie die aktuelle Situation im Ruhrgebiet.
Warum es ihrer Meinung nach das Ruhrgebiet nicht gibt, wie die „unternehmerischen“ Städte die Armut verwalten und mit Leerständen umgehen, was für sie die Produktion des Gemeinsamen bedeutet und was das alles mit ihrer Forderung nach einen bedingungslosen Grundeinkommen, Gemeingütern und einem Verständnis von Stadt als Gemeinwesen tun hat, werden sie erläutern und zur Debatte stellen. Danach wollen wir gemeinsam die strukturellen, aber auch politischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Ruhrgebiet und Düsseldorf im Bezug auf die Kämpfe für das Recht auf Stadt diskutieren.
Wir wollen vergleichen und überlegen, wie in Düsseldorf und im Ruhrgebiet diese Kämpfe geführt werden, was wir voneinander lernen können und ob und wo es gemeinsame Handlungsspielräume gibt.
Mehr dazu in Interview von i furiosi (http://ifuriosi.org/artikel/der-leerstand-wird-ideenlos-verwaltet/) mit Recht auf Stadt – Ruhr(http://www.rechtaufstadt-ruhr.de/)
Quelle: i furiosi, 29.12.2014
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen