Wo: Begegnungsstätte Alte Synagoge, Genügsamkeitsstraße 5,42105 Wuppertal
Wann: Di., 23.09.2014 von 19:30 bis 21:30 Uhr
Gebühr: 3,00 €
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid, in Kooperation mit der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V., dem Katholikenrat Wuppertal, dem evangelischen Kirchenkreis Wuppertal und der Begegnungsstätte Alte Synagoge
Rechtsextremismus macht vor Kirchentüren nicht Halt. Eine christliche Grundhaltung garantiert keine Immunität vor Fremden- und Demokratiefeindlichkeit. Internetportale wie www.kreuz-net.info verbreiten rechtsextrmes Gedankengut unter dem Deckmantel vermeintlicher Rechtgläubigkeit. Neurechte Intellektuelle und rechtspopulitische Gruppen wie ProNRW haben dieses Potenzial erkannt und werben in den Gemeinden aktiv um Unterstützung. Am rechten Rand verdichten sich die Kontakte zwischen konservativ-traditionalistischen, neurechten und islamophoben Kreisen.
Für die Kirchen wird es höchste Zeit, ihren Blick für dieses Phänomen zu schärfen und sich offensiv damit auseinanderzusetzen.
PD Dr. Sonja Angelika Strube ist katholische Theologin und Mitglied der Interdisziplinären Forschungsgruppe 'Frieden, Religion, Bildung' an der Universität Osnabrück. Ihr Buch "Rechtsextremen Tendenzen begegnen" erschien 2013 im Herder-Verlag.
Reihe: KIRCHE UND RECHTSEXTREMISMUS: Analysen und Maßnahmen
Rechtsextremistische Tendenzen in der katholischen und evangelischen Kirche sind laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung signifikant stärker ausgeprägt als in der Gesamtgesellschaft. Diese Feststellung ist bedenkenswert. Die Veranstaltungsreihe bietet Hintergrundanalysen zu Rechtsextremismus in der Kirche und im Bergischen Land und fragt nach den richtigen Maßnahmen in der Kirche.
Quelle und Programm: Flyer
(211.6 KB)
Gebühr: 3,00 €
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid, in Kooperation mit der Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V., dem Katholikenrat Wuppertal, dem evangelischen Kirchenkreis Wuppertal und der Begegnungsstätte Alte Synagoge
Rechtsextremismus macht vor Kirchentüren nicht Halt. Eine christliche Grundhaltung garantiert keine Immunität vor Fremden- und Demokratiefeindlichkeit. Internetportale wie www.kreuz-net.info verbreiten rechtsextrmes Gedankengut unter dem Deckmantel vermeintlicher Rechtgläubigkeit. Neurechte Intellektuelle und rechtspopulitische Gruppen wie ProNRW haben dieses Potenzial erkannt und werben in den Gemeinden aktiv um Unterstützung. Am rechten Rand verdichten sich die Kontakte zwischen konservativ-traditionalistischen, neurechten und islamophoben Kreisen.
Für die Kirchen wird es höchste Zeit, ihren Blick für dieses Phänomen zu schärfen und sich offensiv damit auseinanderzusetzen.
PD Dr. Sonja Angelika Strube ist katholische Theologin und Mitglied der Interdisziplinären Forschungsgruppe 'Frieden, Religion, Bildung' an der Universität Osnabrück. Ihr Buch "Rechtsextremen Tendenzen begegnen" erschien 2013 im Herder-Verlag.
Reihe: KIRCHE UND RECHTSEXTREMISMUS: Analysen und Maßnahmen
Rechtsextremistische Tendenzen in der katholischen und evangelischen Kirche sind laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung signifikant stärker ausgeprägt als in der Gesamtgesellschaft. Diese Feststellung ist bedenkenswert. Die Veranstaltungsreihe bietet Hintergrundanalysen zu Rechtsextremismus in der Kirche und im Bergischen Land und fragt nach den richtigen Maßnahmen in der Kirche.
Quelle und Programm: Flyer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen