Donnerstag, 6. März 2008

Das Öl des 21. Jh.: Geld verdienen mit geistigen Monopolrechten

attac-VHS Reihe Globalisierung am 13.3.08

Wissen ist Macht – und damit Geld. Was der globalen Entwicklung im Sinne von Mensch und Umwelt dienen könnte, wird im Zugang immer weiter beschränkt. Geistige Eigentumsrechte sind zum lukrativen Geschäft geworden: Gene und Saatgut werden patentiert, ebenso wie Software, Medikamente und Technologien. Die Länder des Südens werden so weiterhin ausgebeutet, weil sie rettende Medikamente nicht produzieren dürfen und Saatgut und klimaschützende Technologien teuer bezahlen müssen. Auf der anderen Seite wird die Weitergabe von Wissen und Kultur kriminalisiert, für Kopierschutz und Überwachung wird immer mehr Energie aufgewendet. Weltweit werden so VerbraucherInneninteressen geschädigt und durch Biopiraterie und Überwachung sogar Menschenrechte verletzt.

Wie Kreativität, Entwicklung und Kooperation durch eine "Wissensallmende", also allgemein verfügbares Wissen, befördert werden können und welche Alternativen es zu einer weiteren Monopolisierung des Wissens durch Industrie und Politik gibt, soll hier diskutiert werden.

Referentin der attac VHS Globalisierung ist Petra Buhr, Koordinatorin im Netzwerk Freies Wissen in Berlin.

Donnerstag, 13.3.08, 19:15 bis 21:15 Uhr, VHS Bochum, Clubraum, Willy-Brandt-Platz 2-4, 44777 Bochum

Keine Kommentare: